"Tradition und eigenes Urteil"
Werner Sombart (1863-1941) – Klassiker der Sozialwissenschaften
Alfred Müller-Armacks Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung des Dritten Weges
Georg Simmels Philosophie des Geldes
Karl Bücher: Theory – History – Anthropology – Non Market Economies
Die Stoa und ihr Einfluss auf die Nationalökonomie
Keynes versus Pigou
Die Interventionismustheorie der Österreichischen Schule
Was bleibt von Marx' ökonomischer Theorie?
Was ist Ökonomie?
Arbeit im ökonomischen Denken
Entwicklungsökonomisches Denken in Großbritannien
Produktive Kraft, sittliche Ordnung und geistige Macht
Kooperation zwischen Volkswirtschaft und Jurisprudenz
Karl Marx und evolutorische Ökonomik
Marx als Wirtschaftssoziologe
Evolution und Selbstorganisation bei Karl Marx
Die ökonomische Theorie von Marx – was bleibt?
Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der Deutschen Historischen Schule
Eingeninteresse und individuelles Nutzenkalkül in der Theorie der Gesellschaft und Ökonomie von Adam Smith, Jeremy Bentham und John Stuart Mill
Wirtschaftstheorie in der DDR
Theologie, Ökonomie, Macht
Wachstum und Verteilung in der Geldwirtschaft
Das Handlungsparadigma in der Nationalökonomie
Die Normentheorie Theodor Geigers aus der Sicht der Ökonomik
Wicksell and the Stockholm School on Credit and Money
Tugan-Baranowsky's Breakthrough in Business Cycle Theory
Der Transaktionskosten- und Property-Rights-Ansatz bei Marx als Grundlage für seine Kritik der Marktwirtschaft
Early Walrasians in the Netherlands (1926-1937)
Ökonomisches Denken in klassischer Tradition
Zur kontinentalen Geschichte des ökonomischen Denkens/History of Continal Economc Thought
Zwischen Neoklassik und Historismus
Individualismus und Ökonomik
Wert, Meinung, Bedeutung
Essays on Social Security and Taxation
Die Theorien des Nicholas Lord Kaldor
Ökonomische Institutionenanalyse und Sozialpolitik
Zerstörung eines innovativen Forschungszentrums und Emigrationsgewinn
Heidelberger Sozial- und Staatswissenschaften
Die deutschsprachige wirtschaftswissenschaftliche Emigration nach 1933
Franz Oppenheimer – Adolph Lowe
Werner Sombart (1863-1941): Social Scientist
Der Philosophische Ökonom
Konturen der Entgrenzung
Zeit der Institutionen – Thorstein Veblens evolutorische Ökonomik
Der natürliche Lauf der Dinge
Die andere Ökonomie
Sozioökonomie in der Tradition Schumpeters
Schumpeters Vision der Sozioökonomie
Schumpeters Methodologie - eine Interpretation
Sozioökonomische Forschungsansätze
Die Vertreter der mathematischen Nationalökonomie in Deutschland zwischen 1838 und 1871
Zwischen Nationalökonomie und Universalgeschichte
Wilhelm Roscher - Zu der Lehre von den Absatzkrisen
Die Nachfolge
Eugen von Böhm-Bawerk
Der Institutionalismus
Max Weber und die Nationalökonomie
Zur Soziogenese der Politischen Ökonomie
Zufall, Schicksal, Irrtum
Zum antiken ökonomischen Denken der Griechen (800-31 v.u.Z.)
Werner Sombart
Politische Ökonomie der Präklassik
Das Transformationsproblem
Adam Smith über Krieg und Frieden
Adam Smiths Beitrag zur Gesellschaftswissenschaft
Adam Smith (1723-1790) – Ein Werk und seine Wirkungsgeschichte
Kapital und Gleichgewicht
Grundprobleme der Marxschen Ökonomie